Fertigungsvorschlag

Den Fertigungsvorschlag erreichen Sie unter Belege / Disposition / Fertigungsvorschlag.

Abbildung 15.1361: Fertigungsvorschlag Auswahl Artikel

Abbildung 15.1362: Fertigungsvorschlag

Allgemein - Der Fertigungsvorschlag prüft die Bestände von Lagerartikeln mit den Dispositionsarten Auftrag, Bestand, und Bedarfsdisponiert (Artikel-Disposition), die Produktionsstücklisten oder Fertigungsartikel sind, und zeigt alle Artikel mit der benötigten Menge an, für die das Anlegen eines Werk- oder Fertigungsauftrages erfolgen sollte.

Filtermöglichkeiten bei der Erstellung des Fertigungsvorschlags - Hat man in den Mandanteneinstellungen festgelegt, dass man standortabhängig arbeiten möchte, kann man den Fertigungsvorschlag jeweils nur für einen ausgewählten Standort erstellen lassen.

Ausserdem kann man den Fertigungsvorschlag nach folgenden Kriterien filtern:

  • Artikel
  • Artikelgruppen

Um gleiche Artikel in einen Werkauftrag zusammenzufassen, steht die Option Gleiche Artikel zusammenfassen zur Auswahl. Bei gesetztem Haken werden auftragsdisponierte Artikel gemeinsam in einem Werkauftrag übergeben.

Werkaufträge zusammenfassen

Über den Fertigungsvorschlag können nun auftragsdisponierte Artikel vom Typ Produktionsstückliste zusammengefasst werden.

Abbildung 15.1363: Fertigungsvorschlag Gleiche Artikel zusammenfassen

Sind zum Beispiel mehrere Aufträge für einen Artikel vorhanden, können diese mit der neuen Option Gleiche Artikel zusammenfassen in einem Werkauftrag gemeinsam gefertigt werden. Der Fertigungsvorschlag fasst die Positionen dann entsprechend zusammen und schlägt die Gesamtmenge zur Produktion vor. Um zu erkennen, welche Mengen zugeordnet werden, gibt es zwei neue Spalten Zugeordnet und Soll Zuordnung.

Abbildung 15.1364: Fertigungsvorschlag Auswahl Artikel

Im oberen Bereich unter Zugeordnet ist immer die Summe aller zugeordneten Positionen aus den im unteren Bereich aufgelisteten Belegen enthalten. Über das Feld Soll Zuordnungen im unteren Bereich kann bestimmt werden, welche Menge des auslösenden Belegs wirklich dem zu produzierenden Werkauftrag zugeordnet werden soll. Standardmässig wird hier immer die Gesamtmenge vorbelegt. Eine Reduzierung der Zuordnungsmenge hat zur Folge, dass der Artikel so lange im Fertigungsvorschlag angeboten wird, bis die Summe aller Zuordnungen der gesamten Menge des Belegs entspricht.

Im auslösenden Beleg ist über die Querverweise nun erkennbar, welche Menge die verknüpften Werkaufträge produzieren und welche Menge davon diesem Beleg zugeordnet sind.

Im Werkauftrag ist auf der Seite Struktur unter Auslösende Belege erkennbar, welche Belege mit welchen Mengen diesem Werkauftrag zugeordnet wurden.

Die Zuordnung kann ausserdem manuell geändert oder entfernt werden über die Zusatzfunktionen unter Menge zuordnen.